A. Zweck und B. BeschreibungD. WirkungsweiseInhaltsverzeichnis
Merkblatt - Die Holzmine 42 mit Zugzünder 42
C. Einsatz

6.

Zum Fertigmachen der Mine ist der Deckel abzuheben (Bild 4) und Druckstück, Über-tragungsladung, sowie das einliegende Füllmaterial sind aus dem Kasten herauszu-nehmen. Die Scherleiste ist auf Festigkeit zu prüfen.

Der Z.Z. 42 (Bild 5) wird nach Abschrauben der Schutzkappe durch Einsetzen der Sprengkapsel (Loch auf Loch !) zündfertig gemacht. Er ist vor dem Einsetzen der Sprengkapsel auf festen Sitz des Vorsteckers zu prüfen, dessen Bügel am Schlagbolzen anliegen muß.

Der Zünder mit Sprengkapsel wird in die Übertragungsladung vorsichtig fest einge-schraubt und mit ihr von oben her in den Kasten eingelegt. Die Öse des Vorsteckers zeigt hierbei nach unten, der Bügel muß waagerecht liegen. Der Zünder muß ohne Widerstand zwischen der Scherleiste und dem Auflager für den Z.Z. 42 hindurch-gleiten.

Bild 5
Zugzünder 42 (Z.Z. 42)

Die Übertragungsladung wird so weit nach vorn geschoben, daß sie an der An-schlagleiste (Bild 7) anliegt und der Bügel des Zünders unter der Scherleiste sitzt. Schrägstellen des Zünders nach oben oder unten ist zu vermeiden. Stößt der Z.Z. 42 beim Einsetzen in die Holzmine 42 auf Widerstand oder läßt sich der Vorstecker-bügel nicht unter die Scherleiste schieben, ist er wieder auszuschrauben, die Mine ist als unbrauchbar zu bezeichnen und abzugeben.

Sorgfältiges Handhaben ist erforderlich, weil der Z.Z. 42 außer der Kröpfung des Vorsteckers (Bild 5) keine Sicherung besitzt.

Das Füllmaterial ist wieder einzusetzen und festzuklemmen (3), damit die Übertra-gungsladung und der Z.Z. 42 in ihrer festgehalten werden (Bild 6).

Bild 6
Festklemmen der Übertragungsladung

7.

Die Holzmine 42 ist erst im Einsatzraum mit dem Zünder zu versehen.

Ein Transport auf Fahrzeugen mit eingesetztem Zünder ist verboten.

 

Zum Tragen zur Verlegestelle ist das Druckstück der Holzmine stets mit der Druckleiste (vgl. Bild 2) auf das Auflager für das Druckstück aufzusetzen (Bild 7 a) und der Deckel mit den an der Stirnseite und Rückwand angebrachten Haken zu schließen (Transportstellung). Dabei ist darauf zu achten, daß das Druckstück ein-wandfrei auf dem Auflager für das Druckstück aufsitzt, ohne Druck auf die Scher-leiste auszuüben.

Das Druckstück ragt in der Transportstellung 2 cm über den Deckel hinaus. Es befin-det sich mit der am hinteren Rand des Deckels aufgesetzten Leiste in gleicher Höhe.

Bild 7

Bild 8
Scharfgemachte Holzmine 42 ohne Deckel

Die roten Anstriche an der Stirnseite des Kastens und des Druckstückes (4) liegen nicht übereinander, sondern entgegengesetzt.

8.

Die Mine ist erst an der Verlegestelle scharf zu machen. Hierzu ist der Deckel wieder abzunehmen, das Druckstück herauszunehmen, die Druckleiste auf die Scherleiste aufzusetzen (Scharfstellung) und der Deckel wieder zu schließen.

Die Mine ist nun scharf.

Bei der Scharfstellung (Bilder 1 und 7 b) ragt das Druckstück 5 cm über den Deckel hervor, die roten Anstriche stehen übereinander (4).

9.

Jegliches Stapeln von Holzminen 42 mit eingesetzem Z.Z. 42 ist verboten.

A. Zweck und B. BeschreibungD. WirkungsweiseInhaltsverzeichnis