|
|
| Merkblatt für die Munition der 2 cm Waffen |
| XII. 2 cm Platzpatrone |
| – 2 cm Pl.Patr. – |
| – Bild 19 – |
| 105. |
Verwendung: Zur Darstellung des scharfen Schusses. Sie wird aus sämtlichen zuge-hörigen Waffen mittels besonderer Platzpatronengeräte verfeuert. |
| Geschoß: 2 cm Holzgeschoß | |
| Geschoßgewicht, schußtafelmäßig: 100 g | |
| Besondere Kennzeichen: Geschoß in naturfarbenem Holz. | |
| Patrh. hat eine um den Hülsenmantel laufende Rändelung. |
| A. Teile der Patrone |
| 106. | 1. | Patronenhülse: |
2 cm Patrh. f.
Pl.Patr. (Werkstoff Messing) oder |
| 2. | Zündhütchen: | Zdh. 92/36 | |
| 3. | Ladung: | 13 g Nz.Pl.Patr.R.P. (1,5 x 1,5/0,75) | |
| 4. | Fließpappe-Pfropfen: | ||
| 5. | Geschoßkörper: | 2 cm Holzgeschoß |
| B. Kurze Beschreibung |
| – Bild 19 – |
| 1. Patronenhülse |
| 2. Zündhütchen |
| 107. Wie bei 2 cm Sprgr.Patr.L'spur (Nr. 3–7). |
| 3. Ladung |
| 4. Fließpappe-Propfen |
|
108. Die Ladung ist lose in die Patronenhülse eingebracht und wird durch den eingesetz-ten Fließpappe-Pfopfen gehalten. Der Raum zwischen Fließpappe-Pfropfen und Holzge-schoß bleibt leer. |
|
5. Geschoßkörper |
|
109. Der Geschoßkörper, aus Erlenholz hergestellt und mit Paraffin geglättet, ist innen hohl und hat eine schlanke Spitze. |
|
Er ist mit seinem Zapfen in den Hülsenmund eingesetzt und durch Einziehen der Hülsen-randes befestigt. |
| C. Verpackung |
| – Bild 21 bis 24 – |
|
110. Art der Verpackung und Anordnung der Bezettelung wie bei 2 cm Sprgr. Patr.L'spur (Nr. 15). |
| Farbe der Inhaltszettel: ziegelrot. |
| Aufdruck: schwarz. |
|
D. Durchschnittsgewichte |
| 111. Gewicht: |
| der Platzpatrone | etwa 0,155 kg |
| des leeren Patronenkastens mit Papphülsen | etwa 15,000 kg |
| des mit Patronen gefüllten Patronenkastens | etwa 30,500 kg |
| des mit beschossen Patronenhülsen gefüllten Patronenkastens | etwa 29,000 kg |