|
|
| Merkblatt für die Munition der 2 cm Waffen |
| III. 2 cm
Brand-Sprenggranatpatrone Leuchtspur (Flak) |
| – 2 cm Br.Sprgr.Patr. L'spur (Flak) – |
| 29. | Verwendung: Zum Beschuß von Luft- und Erdzielen. |
|
Geschoß: 2 cm Brand-Sprenggranate Leuchtspur (Flak) – 2 cm Br.Sprgr. L'spur (Flak) – Bild 5 – |
|
| Geschoßgewicht, schußtafelmäßig: 120 g |
| Besondere Kennzeichen: |
Geschoßanstrich gelb. Auf dem zylindrischen Teil des Ge-schosses (rechts neben dem Geschoßgewicht) "Br." in roter Farbe. Die übrigen Angaben auf dem zylindirschen Teil sind ebenfalls rot aufgetragen. |
|
|
Ring in Farbe der Leuchtspur oberhalb des Führungsrings. |
| A. Teile der Patrone |
| 30. | 1. | Patronenhülse: | 2 cm Patrh.
(Werkstoff Messing) oder 2 cm Patrh. (St.) (Werkstoff Stahl) |
| 2. | Zündhütchen: | Zdh. 92/36 | |
| 3. | Treibladung: | Hauptladung: etwa 40 g Nz.R.P. (3,3/0,5) | |
| Beiladung: 1 g
Z.Schw.P. (schn.) oder 0,5 g Nz.Beil.P. (1,5 x 1,5/0,75) |
|||
| 4. | Geschoßkörper: | 2 cm Sprgr. L'spur W | |
| 5. | Sprengladung: | Sprldg. d. 2 cm Br.Sprgr. | |
| 6. | Zünder: | A.Z. 5045, 2 cm
Kpf.Z. 45 oder 2 cm Kpf.Z. 46 |
|
| 7. | Sprengkapsel: | Sprk. (Duplex) Lm | |
| 8. | Zerlegeeinrichtung: | Wärmeübertragung | |
| 9. | Leuchtspur. |
| B. Kurze Beschreibung |
| – Bild 4 u. 6 – |
| 1. Patronenhülse | |
| 2. Zündhütchen | |
| 3. Treibladung |
| 31. Wie bei 2 cm Sprgr.Patr.L'spur (Nr. 3 – 7). |
| 4. Geschoßkörper |
| 32. Wie bei 2 cm Sprgr.Patr.L'spur W (Nr. 20). |
| 5. Sprengladung |
|
33. Die Sprengladung besteht aus einem Sprengstoff-Aluminiumgemisch und verleiht die-ser Granate gegenüber der 2 cm Spgr.L'spur eine zusätzliche Brand- und Gasschlagwir-kung. |
| 6. Zünder | |
| 7. Sprengkapsel | |
| 8. Zerlegeeinrichtung | |
| 9. Leuchtspur |
| 34. Wie bei 2 cm Spgr.Patr.L'spur |
|
C. Verpackung |
|
– Bild 21 bis 24 – |
|
35. Wie bei 2 cm Sprgr.Patr.L'spur (Nr. 15). Die Inhaltszettel haben rote Ecken (12 mm tief – von den Ecken der Umrandung gemessen). |