![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nebelmittel und ihre Handhabung, Heft 1 - Grundsätze für Nebelverwendung (G Nbl) |
E. Beispiele für den Einsatz der Nebelmittel der Truppe (Anhalt) |
|
Ein Panzerspähwagen trifft auf eine Sperre mit K-Rollen,
die durch ein Panzerabwehrge-schütz überwacht wird. Absetzen unter Nebelschutz
durch Bilden mehrerer Nebelwände hintereinander. |
|
Ein fortschreitender Angriff erhält zwischen zwei etwa 100
m auseinanderliegenden Wald-stücken Flankenfeuer. Ausschalten der Sicht durch
Werfen von Nebelkerzen und Nebel-handgranaten. |
|
Verwendung
von Nebelkerzen und Nebelhandgranaten. |
Ein M.G.-Schartenstand soll mit Nebelunterstützung genommen
werden. Die Stoßgruppen liegen etwa 200 m von dem Stand entfernt. |
1. Abschnitt: |
Heranarbeiten an das Hindernis und Überwinden
desselben
durch Nebel der Nebeltrupps und Vortragen des Nebels (hierzu Nebelker-zen). |
2. Abschnitt: |
Ansprung von beiden Flanken im lichten Nebel durch einige
unmittelbar vor und in die Scharten*).
geworfene Nebelhandgranaten. |
*)Werfen in die Scharten bei Friedensübungen
verboten ! |