|
|
| Handbuch - Die Munition der deutschen Geschütze und Werfer |
|
Anlage 17 |
|
Munition |
|
des s.J.G. 33 |
| A. Geschosse und Zünder |
|
Geschosse |
Zünder |
Schußtafelmäßiges Geschoßgewicht |
|
15 cm Jgr. 38 |
s. Jgr.Z. 23 |
38,0 kg |
|
15 cm Jgr. 38 Nb. |
s. Jgr.Z. 23 |
38,46 kg |
|
Bemerkung: Die 15 cm Jgr. 33 wird aufgebraucht. |
| B. Treibladungen |
|
|
Pulver- |
Pulverbenennung |
|
Teilkart. 1 |
130 g |
Ngl.Bl.P. – 12,5 – (40 · 40 · 0,2) |
|
(Grundladung) |
||
|
|
+ 42 g |
Digl.Bl.P. – 10,5 – (3 · 3 · 0,8) |
|
Teilkart. 2 |
101 g |
Digl.Bl.P. – 10,5 – (3 · 3 · 0,8) |
|
Teilkart. 3 |
117 g |
Digl.Bl.P. – 10,5 – (3 · 3 · 0,8) |
|
Teilkart. 4 |
103 g |
Digl.Bl.P. – 10,5 – (3 · 3 · 0,8) |
|
Teilkart. 5 |
85 g |
Digl.Bl.P. – 10,5 – (3 · 3 · 0,8) |
|
Teilkart. 6 |
40 g |
Digl.Bl.P. – 10,5 – (3 · 3 · 0,8) |
| Außerdem gibt es noch den Gudol-Pulver-Aufbau (wird ohne Kart.-Vorl. verfeuert) |
| C. Kartusch-Vorlagen |
|
Die Kart.-Vorl. des s.J.G. 33 besteht aus 50 g Kaliumchlorid und ist als Ring-Kart.-Vorl. gefertigt. |
|
Abbildung (als Beispiel), Verpackung und Verpackungsgewichte siehe Anlage 19 "Munition der s.F.H. 18". |
|
|
|
|