|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 9 - Nahkampf-, Spreng- und Zündmittel, Tarnmittel |
| D 50/9 |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Nordamerika |
| dtsch K Nr: | ||
| amk Ben: | Tear Gas Grenade, Hand or Projectile | 354 14 (a) |
| Abk: | ||
| dtsch Ben: | 6,1 cm Gashandgranate 354 (a) | |
| wo nötig erläutern mit | – amk "Lecco" Tear Gas – | |
| Abk: | Gashgr 354 (a) |
|
Bild 1 |
|
|
| Zweck | Gewicht |
| Gashandgranate, auch als Wurfgranate ver- wendbar1) | Füllung: 284 g Gesamt ohne Zünder: 790 g Treibladung1): 5,4 g leer: 459 g |
| Bauart | |
| Lecco | |
| Kennzeichen | Abmessung |
| Beschriftung | s. Bild 2 |
|
LECCO |
Werkstoff |
| Wirkung | |
| Weitere Beschriftung s. Bild 1 | |
| Farbe | |
| blaugrauer Anstrich mit rotem Ring und rotem Etikett |
| Füllung |
| 281 g Chloracetophenon Schwelsalz, bestehend aus: |
| Chloracetophenon (20% rein) Kaliumnitrat Bariumnitrat Schießbaumwolle Diphenylamin und Magnesiumkarbonat (in geringer Menge, als Stabilisator) |
| Zündung |
| Treibladung1) |
| 5,4 g Blättchenpulver |
| Verpackung |
|
1) Die Gashandgranate 354 (a) ist auch als Wurfgranate verwendbar. Für diesen Zweck ist sie mit einer eingebauten Treibladung versehen. |
|
Bild 2 |
|
|
|
|