|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 9 - Nahkampf-, Spreng- und Zündmittel, Tarnmittel |
| D 50/9 |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
| dtsch K Nr: | ||
|
franz Ben: |
mine légère d´infanterie Mle 1936 | 407 14 (f) |
|
Abk: |
||
|
dtsch Ben: |
leichte Panzerabwehrmine 407 (f) | |
wo nötig erläutern mit |
– franz. 1936 – | |
|
Abk: |
l Pz Mi 407 |
|
|
| Mine geschlossen |
|
|
| Mine geöffnet, Zünder herausgenommen |
| Zweck | Sprengstoff |
|
Sperre gegen feindliche Panzer- |
Pikrinsäure, gegossen (3 kg) |
|
kampfwagen |
|
| Leistung | |
| Bauart | |
|
Viereckiger Kasten mit übergestülptem |
|
|
Deckel |
Zünder |
|
2 Scherstiftzünder aus Stahl oder |
|
| Kennzeichen |
Leichtmetall. Abscherdruck je Zünder |
|
AEM (auf Sprengstoffbehälter auf |
360 kg |
|
gemalt) zwei Zünder |
|
| Sicherung | |
| Gewicht |
Sicherungsschiene |
|
Mine ohne Deckel: 5,4 kg |
(2 mm starkes Leichtmetall |
|
Mine mit Deckel: 7,0 kg |
in U-Profil) |
|
Sprengladung: 3,0 kg |
|
| Beschreibung | |
| Abmessungen |
Die Grundplatte ist mit dem vier |
|
320 x 220 x 120 |
eckigen Behälter durch Umbördelung |
|
verbunden. Der übergreifende Druck- |
|
| Werkstoff |
deckel ist an dem Sprengstoffbehälter |
|
Stahl |
durch 2 Ketten befestigt. |
| Aufnehmen der Mine |
|
Vor dem Aufnehmen ist die Mine durch Wiedereinführung einer Sicherungsschiene (bei etwas angehobenem Deckel) zu sichern. Die Sicherungsschiene ist so zu befes-tigen, daß sie nicht herausrutschen kann. |
|
Falls keine Sicherungsschiene vorhanden, muß der Deckel abgehoben und beide Zün-der mit der Hand herausgeschraubt werden (Rechtsgewinde). Starker Druck auf die Zünder ist zu vermeiden. Festsitzende Zünder dürfen mit Werkzeug (Zange) nicht am Schlagbolzenkopf angefaßt werden, da sonst durch Abdrehen des Scherstiftes die Gefahr der Zündung der Mine besteht. Gesichert oder mit ausgebauten Zündern kann die Mine gefahrlos transportiert werden. |
|
Es kann möglich sein, daß Minen in irgendeiner Form gegen Aufnehmen gesichert sind. Sind Anzeichen dafür erkennbar (Draht, besonders eingebaute Minen, insbeson-dere Vorrichtungen, die auf Nebenzünder schließen lassen usw.), so wird die Mine vorsichtig freigelegt, unter den Deckelrand der Mine ein Draht oder eine Leine ge-schlungen und die Mine dann aus einer Deckung aus dem Boden herausgezogen. |