|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition für die 22 cm K. 532 (f) - frz L 17 S - |
532 13 (f) |
|
A. Geschosse und Zünder: |
|
dtsch Ben: |
||
|
22 cm Stg Gr 534 (f) |
22 cm Gr 535 (f)1) |
|
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz 18 CFA – |
– frz 18 CADT – |
|
|
|
|
|
| dtsch K Nr: | ||
|
534 72 (f) |
535 72 (f) |
|
|
Geschosse |
Zünder f. Geschosse |
K.Bl.Nr. |
|
|
ohne Haube |
mit Haube |
||
|
22 cm Stg Gr 534 (f) |
A Z 251 (f) o.V. |
---- |
251 73 (f) |
|
A Z 269 (f) o.V. |
A Z 269 (f) o.V. |
261 73 (f) | |
|
m. Spez.K. |
m. Stö. |
||
|
|
---- |
A Z 243 (f) o.V. |
239 73 (f) |
|
m. verst. F. |
|||
|
22 cm Gr 535 (f) |
A Z 251 (f) o.V. |
---- |
251 73 (f) |
|
A Z 253 (f) kz.V. |
---- | 251 73 (f) | |
|
A Z 255 (f) lg.V. |
---- | 251 73 (f) | |
|
A Z 269 (f) o.V. |
A Z 269 (f) o.V. |
261 73 (f) | |
|
m. Spez.K. |
m. Stö. |
||
|
A Z 271 (f) kz.V. |
A Z 271 (f) kz.V. |
261 73 (f) | |
|
m. Spez.K. |
m. Stö. |
||
|
A Z 273 (f) lg.V. |
A Z 273 (f) lg.V. |
261 73 (f) | |
|
m. Spez.K. |
m. Stö. |
||
| ---- |
A Z 243 (f) o.V. |
239 73 (f) | |
|
m. verst. F. |
|||
| ---- |
A Z 240 (f) kz.V. |
240 73 (f) | |
|
m. verst. F. |
|||
|
|
---- |
A Z 240 (f) lg.V. |
240 73 (f) |
|
m. verst. F. |
|||
|
Kennzeichnung der Geschosse: |
| a | = | Gewichtsklasse |
| b | = | Sprengstoffart |
| c | = | Angaben über Herstellung und Labor d. Sprengstoffes |
| d | = | Geschützkennzeichen |
| e | = | Geschoßgewicht |
| g | = | Kennzeichen der Haube |
| i | = | Kaliber und Geschoßart |
| Anmerk.: | 1) | Von der 22 cm Gr 535 (f) sind zwei Ausfertigungen vorhanden: |
| 1. Ausf. (Abbildung) nur für Haube M 1924. | ||
|
2. Ausf. nur für Haube M 1918. Im Gegensatz zur 1. Ausf. hat der Ge-schoßkopf kein Außengewinde. |
|
B. Treibladungen: |
|
Kartuschen aus Streifenpulver BM 11 neuer Fertigung1) |
| a) von 222 mm Länge | b) von 190 mm Länge |
| gr. Ldg. = Vorkartusche | gr. Ldg. = Vorkartusche |
|
+ Hauptkartusche |
+ Hauptkartusche |
| kl. Ldg. = Vorkartusche | kl. Ldg. = Vorkartusche |
|
+ "Ldg. 1" d. Hauptkart. |
+ "Ldg. 1" d. Hauprkart. |
|
Vorkart. 532/1 (f) BM 11 – frz 222 mm – |
Vorkart. 532/2 (f) BM 11 – frz 190 mm – |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
532 74 (f) 31 |
532 74 (f) 32 |
|
Hauptkart. 532/1 (f) BM 11 – frz 222 mm – |
Hauptkart. 532/2 (f) BM 11 – frz 190 mm – |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
532 74 (f) 11 |
532 74 (f) 12 |
|
Kennzeichnung der Kartuschen: |
| a | = | Geschützart |
| b | = | Muster |
| c | = | Pulversorte |
| d | = | Ladungsteil |
| e | = | Kennzeichnung für "neue Fertigung" |
| f | = | Hinweis auf
Kartuschart (AV = Vorkart., AR = Hauptkart.) |
| Anmerk.: | 1) |
Es gibt auch Ladungen alter Fertigung. Das Schießen mit diesen Ladungen ist in der "Vorläufigen Schußtafel" – H.Dv. 119/571 – nicht mehr aufgenom-men. |
|
C. Geschützzündung: |
|
Zündhülse 502 (f) |
|
|
|