|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition für die 19,4 cm K. (E) 486 (f) - frz 70/93 - |
486 13 (f) |
|
A. Geschosse und Zünder: |
|
dtsch Ben: |
||
|
19,4 cm Stg Gr 486 (f)1) |
19,4 cm Stg Gr 487 (f) |
|
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz FA – |
– frz 21 FAO – |
|
|
|
|
|
| dtsch K Nr: | ||
|
486 72 (f) |
487 72 (f) |
|
|
Geschosse |
Zünder |
K.Bl.Nr. |
|
|
A Z |
Dopp Z |
||
|
19,4 cm Stg Gr 487 (f) |
269 (f) o.V. m. Stö. |
---- |
261 73 (f) |
|
271 (f) kz.V. m. Stö. |
---- | 261 73 (f) | |
|
|
---- |
461 (f) |
461 73 (f) |
|
Kennzeichnung der Geschosse: |
| b | = | Art der Sprengladung |
| c | = | Herstellung u. Labor. d. Sprengstoffs |
| f | = | franz. Bezeichnung f. Stahlguß |
|
B. Treibladungen:2) |
| gr. Ldg. = 2 Kart. ½ Ldg. 0 | |
| kl. Ldg. = 2 Kart. ½ Ldg. 1 | |
|
1/2 Ldg. 486 (f) BM 7 – frz 0 – |
1/2 Ldg. 486 (F) BSP – frz 1 – |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
486 74 (f) 01 |
486 74 (f) 02 |
|
Kennzeichnung der Kartuschen: |
| a | = | Kaliber und Muster d. Geschützes |
| b | = | Bezeichnung d. Ladung |
| c | = | Geschoßart |
| d | = | Pulverart |
|
C. Geschützzündung |
|
Zündhülse 502 (f) |
|
|
|
| Anmerk.: | 1) |
Die 19,4 cm Stg Gr 486 (f) ist nur in geringen Mengen vorhanden. Sie ist in der "Vorläufigen Schußtafel" – H.Dv. 119/611 – nicht mehr aufgenommen. |
| 2) |
Zur Dämpfung des Mündungsfeuers bei Nacht können der großen und der kleinen Ladung je 4 Kartuschvorlagen zu 500 g beigefügt werden. Zu die-sem Zweck sind die beiden Kartuschbeutel der großen oder der kleinen Ladung zu öffnen. Je zwei Kartuschvorlagen sind oben auf die beiden La-dungsteile, rechts und links neben der liegenden Pulverbündel zu legen, wonach die Kartuschbeutel wieder zuzubinden sind. |