|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition für die 15,5 cm K. 417 (f) - frz GPF - CA - |
417 13 (f) |
|
A. Geschosse und Zünder: |
|
dtsch Ben: |
||
|
15,5 cm Gr 421 (f) |
15,5 cm Stg Gr 422 (f)1) |
|
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz 15 BGP – |
– frz 17 FAGP – |
|
|
|
|
|
| dtsch K Nr: | ||
|
421 72 (f) |
422 72 (f) |
|
| Geschosse |
Zünder |
||
|
A Z |
Dopp Z |
K.Bl.Nr. |
|
|
15,5 cm Gr. 421 (f) |
240 (f) kz.V. m. verst. F. |
---- |
240 73 (f) |
|
243 (f) o.V. m. verst. F. |
---- | 239 73 (f) | |
|
251 (f) o.V. |
---- | 251 73 (f) | |
|
253 (f) kz.V. |
---- | 251 73 (f) | |
|
257 (f) m. verst. F. |
---- | 251 73 (f) | |
|
261 (f) |
---- | 261 73 (f) | |
|
269 (f) o.V. m. Stö. |
---- | 261 73 (f) | |
|
271 (f) kz.V. m.Stö. |
---- | 261 73 (f) | |
|
277 (f) kz.V. |
---- | 277 73 (f) | |
|
281 (f) o.V. |
---- | 277 73 (f) | |
| ---- |
446 (f) m. verst. F. |
445 73 (f) | |
|
---- |
447 (f) |
445 73 (f) |
|
|
15, cm Stg Gr 422 (f) |
wie vor |
wie vor |
wie vor |
|
Kennzeichnung der Geschosse: |
| a | = | Gewichtsklasse |
| b | = | Sprengstoff |
| c | = | Herstellung u. Labor. des Sprengstoffes |
| d | = | Geschützkennzeichen |
| e | = | Geschoßgewicht |
| Anmerk.: | 1) | Dieses Geschoß kann auch mit reinem Sprengstoff gefüllt sein. Es hat dann statt des roten Farbkennzeichens einen gelben Anstrich |
|
B. Treibladungen:1) |
|
a) Kart. aus BG 9-Pulver:2) |
b) Kart. aus BM-7 Pulver:3) |
| gr. Ldg. = Vorkart. + Hauptkart. | mittl. Ldg. = Hauptkart. BM 7 |
|
+ Zusatzkart. |
+ Zusatzkart. BM 7 |
|
+ Zusatzkart. BM 9 |
|
| Vorkart. 417 (f) BM 9 | Hauptkart. 417 (f) BM 7 |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
417 74 (f) 31 |
417 74 (f) 13 |
|
Hauptkart. 417 (f) BM 9 |
Zusatzkart. 417 (f) BM 7 |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
417 74 (f) 11 |
417 74 (f) 23 |
| Zusatzkart. 417 (f) BM 9 | Zusatzkart. 417 (f) BM 9 |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
417 74 (f) 21 |
417 74 (f) 21 |
|
c) Kart. aus BM 9 V Pulver |
|
|
mittl. Ldg. = Hauptkart. 2 bis + Zusatzkart. 1 bis + Zusatzkart. BM 9 |
|
| Hauptkart. 417 (f) BM 9 V | Zusatzkart. 417 (f) BM 9 V |
| – frz 2 bis – | – frz 1 bis – |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
417 74 (f) 15 |
417 74 (f) 26 |
| Zusatzkart. 417 (f) BM 9 | |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
417 74 (f) 21 |
|
|
C. Geschützzündung |
|
Zündhülse 504 (f) (siehe K. Bl. Nr. 418 73 (f)) |
| Anmerk.: | 1) |
Außer den unter a, b und c angegebenen Ladungsaufbauten können der-selben Ladungen wie die der 15,5 cm K 418 (f) und 15,5 cm K 419 (f) ver-wendet werden. |
| 2) |
Diesen Ladungsaufbau gibt es auch aus BG-9 Pulver, bestehend aus: Vor-kart. 417 (f) BG 9 (dtsch K Nr: 417 74 (f) 32), Hauptkart. 417 (f) BG 9 (dtsch K Nr: 417 74 (f) 21), Zusatzkart. 417 (f) BM 9 (dtsch K Nr: 417 74 (f) 21). |
|
| 3) |
Diesen Ladungsaufbau gibt es auch aus BG-7 Pulver, bestehend aus: Hauptkart. 417 (f) BG 7 (dtsch K Nr: 417 74 (f) 14), Zusatzkart. 417 (f) BM 7 (dtsch K Nr: 417 74 (f) 24), Zusatzkart. 417 (f) BM 9 (dtsch K Nr: 417 74 (f) 21). |