|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich Blatt a - e |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition der 7,5 cm F.K. 231 (f) - frz
97 -3)4) |
231 13
(f) |
|
|
| Anmerk.: | 1) |
Einschieß-Granatpatronen gibt es auch in den übrigen Geschoßmodellen. |
| 2) |
Geschosse mit rotgelbem Anstrich enthalten gemischten Sprengstoff. Ist der Anstrich gelb oder gelbschwarz, dann enthalten sie reinen Spreng-stoff. |
|
| 3) |
Die zu verwendenden Zünder sind auf der Rückseite des Blattes b) aufge-führt. |
|
| 4) | Erläuterung der Kennzeichnung der Patronen – siehe Rückseite – |
|
Kennzeichnung der Patronen: |
| a | = | Art der Sprengladung |
| b | = | Firma und Daten der Laborierung |
| c | = | Kennzeichen, Herkunft, Lieferung und Jahr der Herstellung des Sprengstoffs |
| d | = | Lieferungsnummer der Laborierung |
| e | = | Mun. Anstaltsfertigung, wenn ein Strich, dann Industrieanfertigung |
| f | = | Kennzeichen für Einschießgeschoß (reglage) |
| g | = | Bessemerstahl, wenn "Th" dann Thomasstahl |
| h | = | mit Bodenplatte versehen |
| i | = | Art des Rauch- und Nebelentwicklers (bei Einschießgranaten = Ph–B oder NCB, bei Rauchgranaten = Ph–F, O–CS oder Fu–M) |
| k | = | Gewichtsklasse |
| l | = | Gewicht des Entkupferungsmittels |
| m | = | "Vo" des Geschosses |
| n | = | Lieferungsnummer, Firma und Jahr der Patronierung |
| o | = | Pulvergewicht, Pulversorte und Wert der Stabilität des Pulvers |
| qu | = | Muster der Zündhülse |
| r | = | Konstruktions- bzw. Einführungsjahr |
| s | = | Zeichen für die Art des Materials (Fonte = Gußeisen, FA = Fonte aciere = Stahlguß, A = acier = Stahl, AL = Gütezeichen für den Guß) |
| t | = | Kennzeichnung für Schießübungsgeschosse |
| u | = | Ort und Firma der Zünder, Zündladungen usw. |
| v | = | Kennzeichen für Leuchtgeschoß |
| w | = | Zahlenkennzeichen und abgekürzte Benennung des Kampfstoffes |
| x | = | Art des Leuchtspursatzes (TA = Aluminium, TM = Magnesium) |
| y | = | Kennzeichen für Brandgeschoß mit Modellangabe |
| z | = | Kennzeichen für verminderte Ladung |
|
Farbkennzeichen für Geschosse |
|
Geschoß- werkstoff |
Sprengstoffe |
||
| reiner Sprengstoff |
mit
Salpeter ge- |
mit
Chlorat- sprengstoff |
|
|
Gußeisen |
gelb, schwarze Band auf der Zentrierwulst |
Zapfen1) und zylindr. Teil rot, oberer Teil gelb, schwarzes Band auf der Zentrierwulst |
––– |
|
Stahl |
gelb | Zapfen1) und zylindr. Teil rot, oberer Teil gelb | Zapfen1) und zylindr. Teil grün, oberer Teil gelb |
|
Stahlguß |
Zapfen1) und zylindr. Teil schwarz, oben ab Zentrierwulst gelb2) |
Zapfen1) und zylindr. Teil schwarz, oberer Teil gelb, rotes Band auf der Zentrierwulst2) |
zylindr. Teil schwarz, oberer Teil an der Zentrierwulst gelb, spitzer Teil grün2) |
| Anmerk.: | 1) |
Die für Patronenmunition bestimmten Geschosse sind unterhalb des Füh-rungsringes angestrichen. |
| 2) |
Die Geschosse aus Stahlguß werden außer durch schwarzen Farbanstrich am zylindr. Teil noch durch die in weißer Farbe angebrachte Bezeichnung "FONTE ACIERÈÉ" oder abgekürzt "FA" gekennzeichnet. |